I. Bücher, Aufsätze, Vorträge bis 2004
Schwarzwälder Uhrenarbeiter kämpften um Brot und Freiheit. Mit einem Vorwort von Erhard Eppler. 1984, 266 S. (Vergriffen)
Protestantismus und Arbeiterschaft. Von der Bewältigung des Alltags in St. Georgen im Schwarzwald in den Jahren 1914 bis 1923. Stuttgart, 1992, 496 S. (ISBN 3-17-011765-3)
Befreiung. Besetzung. Versöhnung. Die Arbeit ausländischer Christinnen und Christen nach dem Zweiten Weltkrieg in Berlin. Berlin, 2001, 232 S. (ISBN 3-932356-31-4)
Zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und Vorträge zu den Themen: Arbeiterbewegung, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, deutscher Protestantismus im 20. Jahrhundert, deutsch-französische Versöhnung, Berliner Nachkriegszeit 1945-1950, bürgerschaftliches Engagement.
II. Publikationen und Reden seit 2005Lebensgeschichtliche Interviews. Gespräche mit Stifterinnen und Stiftern der Bürgerstiftung Neukölln. 15 Einzelgespräche
Klaus Dellbrück - ein seltener Kollege: 22. September 1945 - 15. Dezember 2008. Nachruf
Innovatives Neukölln: die Bürgerstiftung. Vortrag bei der Arbeitnehmerkammer Bremen, 25.3.2009. Vortrag, pdf, 124 kb
"herz.schritt.macher. - Menschen, die Berlin bewegen". Präsentation des Buches im Berlin Story Salon, 10.6.2009, Download Artikel in „herz.schritt.macher. – Menschen, die berlin bewegen", pdf, 516 kb
Wohnen in der Sozialen Stadt: Bürgerschaftliches Engagement. Vortrag bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, BerlinPolitik im Forum Berlin, 27.4.2009.
Jean Calvin. Vortrag zum 500. Geburtstag des französischen Reformators im Rahmen der Calvinismus-Ausstellung, 19.7.2009. Französische Kirche zu Potsdam, Vortragstext
"Der Spender will Großes. Wie viel will der Fundraiser? - Plädoyer für die Bearbeitung der Differenz." Vortrag beim Jahresempfang der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Fundraisingverbandes am 9.9.2012
Low budget - Stiftungskommunikation als Beziehungsgeschehen. Vortrag beim Bundesverband Deutscher Stiftungen - Deutsche Stiftungsakademie. 10.3.2011 (Vortrag, pdf, 124 kb)

„Das hoffnungsvollste Zeichen …“. Rudolf Weckerling in oekumenischer Gemeinschaft 1945-1950. Erschienen in "Unterwegs - 100 Jahre Rudolf Weckerling", hgg.von der Aktion Sühnezeichen - Friedensdienste. Berlin 2011, ISBN: 978-3-89246-056-6.
Wertschätzung als durchgängige Fundraising-Hinsicht. Vortrag beim Berliner Fundraising-Treffen am 30.3.2011
"Geld bringt Segen. Wer Fundraising treibt, setzt auf Güte."Interview mit der Zeitung "Die Kirche", 31.7.2011. Interview als JPG-Datei.
"Die Stiftung Brot für die Welt". Vorstellung bei der Festveranstaltung der Stiftung in Berlin am 1. Oktober 2011. Text als pdf-Datei.
"Elemente einer neuen Vermögenskultur - Philanthropisches Handeln als Eigensinn." Vortrag bei der Tagung der Evangelischen Akademie zu Berlin unter dem Titel: "Reichtum, Vermögen und Gemeinwohl", 11.-12.5.2012 auf Schwanenwerder.
Erschienen in: Universitas, 67. Jahrgang, Oktober 2012, S.67-78; in erweiterter Form publiziert im Sammelband „Reichtum, Philanthropie und Zivilgesellschaft“, hgg. von Wolfgang Lauterbauch, Michael Hartmann und Miriam Ströing. Springer Verlag, Wiesbaden 2014, S.199-216
'"Il faut lutter pour se débarrasser de la haine': Le pasteur Georges Casalis et la réconciliation durant l'après-guerre à Berlin."Vortrag in Reims bei der Tagung "1962-2012. 50 ans d'amitié franco-allemande. La réconciliation entre les peuples. Un défi toujours actuel", 3.-4. Juli 2012, aus Anlass des 50. Jahrestages der französisch-deutschen Versöhnungsmesse in der Kathedrale zu Reims

„Wenn Nachbarn gemeinsam Enten anfeuern.“Gespräch über den Aufbau einer Bürgerstiftung für den Wedding. Erschienen in: Berliner Morgenpost vom 28.11.2012 (Katrin Lange). Text als PDF-Datei
„Lernen von N+. Kurt Anschütz zur Bürgerstiftung von Neukölln. Und wie es auch die Oranienburger packen“.Bericht über den Vortrag zur Gründung der Bürgerstiftung Oranienburg in der Märkischen Allgemeinen vom 29.11.2012 (Heike Bergt). Text als PDF-Datei
"Entscheidungen in der Nachkriegszeit. Überlegungen zur dreifachen Gottes-Evidenz". Vortrag beim Symposium des Hendrik-Kraemer-Hauses "Alles hat seine Zeit", 22. März 2014, Lindenstraße 85, 10969 Berlin
"Über unsere Zeit hinaus ... Wir stiften ein Erbe." Festvortrag beim Neujahrsempfang der noch unselbständigen Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf am 12. Januar 2018. Text als PDF-Datei
III. Predigten und geistliche Ansprachen
Bis 2014
Maria und Maryam. Predigt beim Neuköllner Abend der Begegnung zwischen Christen und Muslimen, 6. Dezember 2008 (Text als PDF-Datei)
"Se souvenir de notre grand réformateur Jean Calvin ..." Allocution, Communauté protestante francophone de Berlin, 5.7.2009
„Lasst uns die Fernen nicht preisgeben!“ Zum Begriff der Solidarität bei Jean Calvin. Französische Kirche zu Potsdam, Ansprache im Gottesdienst am 20.9.2009
Deutero-Jesaja: Prophet des sehenden Suchens. Predigt zum Beginn der Passionszeit in der Reformierten Schlosskirchengemeinde Köpenick, 13.3.2011
Dr. Lisa Wiesler (1933-2011.) Traueransprache am 28.3.2011 (Traueransprache, pdf, 90 kb)
2015
Mit leeren Händen.
Psalm 51, Vers 19. Ansprache, 18.05.2015
Die Ehre Gottes.
Philipperbrief, Kapitel 2, Vers 11. Ansprache, 08.06.2015
Wer immer wir sind.
Psalm 50, Vers 15. Ansprache, 11.06.2015
Künder des Übergangs.
Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 30. Ansprache, 24.06.2015
Furcht und Weisung.
Lukas-Evangelium, Kapitel 5, Verse 1-11. Predigt, 05.07.2015
Lebensort in der Höhe.
Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 30. Ansprache, 22.07.2015
Verzweifelte Herausforderer.
2. Könige, Kapitel 19, Vers 15. Ansprache, 16.09.2015
Dass Gott sich nicht verliere.
Jeremia, Kapitel 14, Vers 21. Ansprache, 18.09.2015
Die Engel sind nun wir.
1. Buch Mose, Kapitel 24, Vers 7. Ansprache, 01.10.2015
Evangelische Schulderklärung 1945.
Psalm 138, Vers 6. 70 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis. Drei Ansprachen, 19.10.2015
Entgrenzte Reformation.
Apostelgeschichte, Kapitel 17, Vers 27. Ansprache, 30.10.2015
Tränen auch bei Gott.
Jeremia, Kapitel 31, Vers 19. Nach den Terroranschlägen in Paris am 13. November 2015. Ansprache, 16.11.2015.
Er drängt uns ins Heil.
Matthäus-Evangelium, Kapitel 5, Vers 9. Ansprache, 23.11.2015
Auch ich war Fremdling.
3. Buch Mose, Kapitel 19, Verse 33 und 34. Ansprache, 22.12.2015
Behütet wunderbar.
Psalm 147, Vers 3. Ansprache, 30.12.2015
2016
Ewigkeit in Geschichten.
1. Johannesbrief, Kapitel 5, Verse 11-13. Predigt, 03.01.2016
Mein ewiger Weg.
Psalm 139, Verse 23 und 24. Ansprache, 04.01.2016
Fünf Worte.
Markus-Evangelium, Kapitel 5, Vers 36. Ansprache, 18.01.2016
Geschenkte Zeit.
1. Korintherbrief, Kapitel 2, Vers 12. Ansprache, 27.01.2016
In wacher Sehnsucht.
Psalm 13, Vers 6. Ansprache, 11.02.2016
Die bleibende Stadt.
Hebräerbrief, Kapitel 13, Vers 4. Ansprache, 22.02.2016
Ins Leben wachsen.
Hebräerbrief, Kapitel 12, Vers 11. Ansprache, 29.02.2016
Unsere drei Geschichten.
Hebräerbrief, Kapitel 3, Vers 6. Ansprache, 10.03.2016
Mein lieber Mensch.
Hebräerbrief, Kapitel 12, Verse 12 und 13. Ansprache, 21.03.2016
Euer Kreuz der Rache.
Hebräerbrief, Kapitel 2, Vers 9. Ansprache, 22.03.2016
Großzügigkeit des Lebens.
2. Korintherbrief, Kapitel 9, Vers 6. Ansprache, 11.04.2016
Um die Hoffnung kreisen.
Kolosserbrief, Kapitel 1, Verse 5 und 6. Ansprache, 09.05.2016
Der heilige Mensch.
Epheserbrief, Kapitel 4, Vers 24. Ansprache, 18.05.2016
Heilige Einfalt.
Epheserbrief, Kapitel 2, Vers 19. Ansprache, 03.06.2016
Lauschen voll Verlangen.
Apostelgeschichte, Kapitel 4, Vers 20. Ansprache, 15.06.2016
Gegen den Garantieglauben.
Markus-Evangelium, Kapitel 12, Verse 32 und 33. Ansprache, 27.06.2016
Gottes sanftes Bild.
Psalm 119, Vers 73. Ansprache, 05.07.2016
Nach rückwärts schauen.
Jesaja, Kapitel 55, Vers 8. Nach dem Terroranschlag in Nizza am 14. Juli 2016. Ansprache, 19.07.2016
Dennoch vertrauen.
Apostelgeschichte, Kapitel 17, Vers 25. Nach den Terroranschlägen in Würzburg, München und Ansbach. Ansprache 25.07.2016
Saulus – Paulus.
Apostelgeschichte, Kapitel 9, Verse 1-9. Predigt 14.08.2016
Unseren Weg gehen.
Apostelgeschichte, Kapitel 28, Vers 31. Ansprache 18.08.2016
Kreisen lernen.
Johannes-Evangelium, Kapitel 15, Vers 8. Ansprache, 12.09.2016
Tiefenwachstum.
Psalm 35, Vers 28. Ansprache, 19.09.2016
Die ersten Hundert.
Römerbrief, Kapitel 12, Vers 11. Ansprache, 26.09.2016
Triumpf der Macht.
5. Buch Mose, Kapitel 13, Verse 7 und 9. Ansprache, 05.10.2016
Gotteszauber.
1. Korintherbrief, Kapitel 3, Vers 9. Ansprache, 21.10.2016
Angst vor Gott.
Markus-Evangelium, Kapitel 10, Vers 45. Ansprache, 02.11.2016
Wandernde Gottesschule.
Apostelgeschichte, Kapitel 10, Vers 36. Ansprache, 14.11.2016
Keiner bin Ich.
Brief des Jacobus, Kapitel 4, Vers 15. Ansprache, 25.11.2016
Kinderfragen.
Buch der Sprüche, Kapitel 31, Vers 8: Ansprache im Advent, 12.12.2016
Heiliger Ort.
Matthäus-Evangelium, Kapitel 2, Vers 10. Ansprache, 19.12.2016. Drei Stunden vor dem Berliner Attentat auf dem Breitscheidplatz
Menschheitsfamilie.
Lukas-Evangelium, Kapitel 19, Vers 10. Ansprache, 29.12.2016. Zehn Tage nach dem Berliner Attentat auf dem Breitscheidplatz
2017
Unser Augenblick.
1. Petrusbrief, Kapitel 2, Vers 21. Ansprache, 11.01.2017
Große Überfahrt.
Matthäus-Evangelium, Kapitel 8, Vers 27. Ansprache, 24.01.2017
Ewig und nah.
Psalm 102, Vers 28. Ansprache, 31.01.2017
Grund unter allem.
Römerbrief, Kapitel 12, Vers 12. Ansprache, 10.02.2017
Unter der Geduld.
1. Buch Moses, Kapitel 9, Vers 13. Ansprache, 20.02.2017
Gottgewaltig.
Matthäus-Evangelium, Kapitel 5, Vers 17. Ansprache, 27.02.2017
Québec und Berlin.
Epheserbrief, Kapitel 5, Vers 19. Ansprache, 07.03.2017
Los und Erbe.
Psalm 16, Vers 6. Ansprache 20.03.2017
Zweites Leben.
Lukas-Evangelium, Kapitel 8, Vers 24. Ansprache 31.03.2017
Töchter und Söhne.
Johannes-Evangelium, Kapitel 15, Vers 15. Ansprache 12.04.2017
Uralt.
Zweiter Korintherbrief, Kapitel 4, Vers 9. Ansprache 21.04.2017
Exil.
Hesekiel, Kapitel 34, Verse 1-2.5-10.31, Predigt 30.04.2017
Allewege.
Psalm 40, Vers 12. Ansprache 17.05.2017
Doppeltes Leben.
Hebräerbrief, Kapitel 13, Vers 3. Ansprache 30.05.2017
Utopie und Realort.
Apostelgeschichte, Kapitel 4, Vers 32. Ansprache 09.06.2017
Wundergeschichte.
Johannes-Evangelium, Kapitel 5, Verse 7 und 8. Ansprache 13.06.2017
Weisheit und Kraft.
Erster Korintherbrief, Kapitel 2, Vers 5. Ansprache 19.06.2017
Fünfzig Imame.
Apostelgeschichte, Kapitel 4, Vers 20. Ansprache, 10.07.2017
In der Dauer.
Psalm 68, Vers 27. Ansprache, 26.07.2017
Parallelgeschichte.
1. Buch Samuel, Kapitel 17, Vers 45. Ansprache, 04.08.2017
Stunde Null.
Evangelium des Johannes, Kapitel 7, Verse 37 und 38. Ansprache, 18.08.2017
Verklärung und Behütung.
Evangelium des Lukas, Kapitel 9, Vers 33. Ansprache, 09.10.2017
Zeiten der Not.
Psalm 10, Vers 1. Ansprache, 03.11.2017
Verfemt.
Evangelium des Lukas, Kapitel 5, Verse 31 und 32. Ansprache, 10.11.2017
Für den Erdkreis.
Evangelium des Lukas, Kapitel 17, Verse 20 und 21. Zum ersten Jahrestag des Berliner Attentats auf dem Breitscheidplatz. Ansprache, 20.12.2017
2018
Sehen und dennoch glauben.
Erster Korintherbrief, Kapitel 1, Verse 21-26. Predigt 07.01.2018
Licht.
Philipperbrief, Kapitel 2, Verse 15 und 16. Ansprache, 19.01.2018
Raum.
Erster Johannesbrief, Kapitel 3, Vers 1. Ansprache, 31.01.2018
Heiliger Ruf.
Zweiter Timotheusbrief, Kapitel 1, Vers 9: Ansprache, 09.02.2018
Begnadet und begabt.
Erster Korintherbrief, Kapitel 4, Vers 1: Ansprache, 19.02.2018
Böses.
Evangelium des Matthäus, Kapitel 6, Vers 13. Ansprache, 26.02.2018
Ohnmächtiges Blut.
Erster Brief an die Thessalonicher, Kapitel 5, Vers 15. Ansprache, 06.03.2018
Bitte um Vorrat.
Evangelium des Lukas, Kapitel 17, Vers 5. Ansprache, 16.03.2018
Aufrecht.
Hebräerbrief, Kapitel 12, Verse 12 und 13. Ansprache, 23.03.2018
Glauben im Exil.
Jesaja, Kapitel 50, Verse 4-9. Predigt am Palmsonntag, 25.03.2018
Merkwürdig universell.
Römerbrief, Kapitel 8, Vers 31-32. Ansprache, 27.03.2018
Abschied.
Evangelium des Johannes, Kapitel 14, Vers 27. Ansprache, 28.03.2018
Thomas.
Evangelium des Johannes, Kapitel 20, Verse 28 und 29. Ansprache, 06.04.2018
Christus für Europa.
Apostelgeschichte des Lukas, Kapitel 16, Verse 23-34. Predigt am Sonntag Cantate, 06.04.2018
Maria die Zweite.
Evangelium des Lukas, Kapitel 10, Verse 41 und 42. Ansprache, 09.05.2018
Abraham.
Evangelium des Lukas, Kapitel 3, Vers 8. Ansprache, 09.05.2018
Selig.
Evangelium des Lukas, Kapitel 6, Vers 20. Ansprache, 31.05.2018
Gleichnis auf uns.
Evangelium des Johannes, Kapitel 10, Verse 3 und 4. Ansprache, 08.06.2018
Der Seele freundlich zureden.
Psalm 103, Verse 1 und 2. Ansprache, 04.07.2018
Gottesnähe.
Jesaja, Kapitel 43, Vers 1. Ansprache, 11.07.2018
Bewährung und Bewahrung.
Sacharja, Kapitel 13, Vers 9. Ansprache, 20.07.2018
O Jerusalem.
Jesaja 62, Kapitel 62, Verse 6-12. Predigt am Israelsonntag 2018, 05.08.2018
Sportspiele.
Jesaja, Kapitel 40, Vers 31. Ansprache während der Leichtathletik-Europameisterschaften in Berlin, 10.08.2018
Urgeschwister.
Erster Brief des Paulus an die Thessalonicher, Kapitel 1, Verse 2-10. Predigt am Sonntag, 02.09.2018
Übertragung.
Hebräerbrief, Kapitel 11, Vers 21. Ansprache, 25.09.2018
Grundbedürftigkeit.
Evangelium des Johannes, Kapitel 8, Vers 12. Ansprache, 26.09.2018
Gott des Friedens.
Zweiter Brief des Paulus an die Thessalonicher, Kapitel 3, Vers 16. Ansprache, 05.10.2018
In der Welt.
Evangelium des Johannes, Kapitel 16, Vers 33b. Ansprache, 17.10.2018
Am Ende des Menschen.
Psalm 73, Vers 26. Ansprache, 26.10.2018
Erster Weltkrieg.
Jeremia, Kapitel 8, Vers 15. Ansprache, 02.11.2018
Auf uns warten.
Erster Brief des Johannes, Kapitel 3, Vers 2. Ansprache, 23.11.2018
Herz und Licht.
Zweiter Brief des Apostels Paulus, Kapitel 4, Vers 6. Ansprache, 18.12.2018
Wohin?
Evangelium des Matthäus, Kapitel 2, Verse 13-23. Predigt am Sonntag, 30.12.2018
2019
Nathanael.
Evangelium des Johannes, Kapitel 1, Verse 45+46. Ansprache, 22.01.2019
Elia.
Erstes Buch der Könige, Kapitel 19, Verse 4+7. Ansprache, 30.01.2019
Armut.
Evangelium des Matthäus, Kapitel 5, Vers 3. Ansprache, 15.03.2019